Der steirische Bodensee

Die 3-Seen-Wanderung

Der Steirische Bodensee - Naturjuwel im Seewigtal

Bodensee – Hüttensee und Obersee

Der steirische Bodensee ist der erste der drei Seen im idyllischen Seewigtal und liegt auf etwa 1.100 Metern Seehöhe. Vom Parkplatz ist er in nur 15 Gehminuten auf einer gut ausgebauten Forststraße bequem zu erreichen – perfekt für einen entspannten Ausflug in die Natur.

Der Bodensee gilt als kleines Naturjuwel der Region Schladming-Dachstein – und das zu Recht. Egal zu welcher Jahreszeit, der See zeigt sich immer von seiner schönsten Seite: ob spiegelglatt im Frühling, in sattem Grün im Sommer oder von herbstlichen Farben umgeben.

In den Sommermonaten ist der Bodensee sehr beliebt und daher oft gut besucht. Wer die Ruhe genießen möchte, sollte daher früh morgens oder am späten Nachmittag kommen. Zu diesen Tageszeiten ist es nicht nur ruhiger, sondern auch angenehmer von der Temperatur her – ideal für einen gemütlichen Spaziergang rund um den See.

Der Rundweg um den Bodensee ist leicht begehbar und dauert etwa 40 Minuten. Wer noch etwas mehr erleben möchte, kann ein Stück weiter hinauf zum Wasserfall wandern. Besonders im Frühling ist dieser beeindruckend, wenn das Wasser über mehrere Steinstufen tosend ins Tal rauscht – ein herrliches Naturschauspiel!

Der Hüttensee und die Hans Wödl Hütte

Weiter zum Hüttensee – vorbei an der Hans Wödl Hütte

Wer vom Bodensee aus noch ein Stück weiterwandern möchte, kann den idyllischen Weg hinauf zum Hüttensee wählen. Der gut markierte Steig beginnt beim Wasserfall, wo das Wasser tosend über die Felsen stürzt, und führt auf abwechslungsreichem Gelände weiter bergauf.

Bereits nach kurzer Zeit erreicht man die Hans Wödl Hütte – herrlich gelegen auf einer kleinen Anhöhe mit traumhaftem Blick zurück ins Tal. Die Hütte ist ein beliebter Rastplatz, ideal für eine kleine Stärkung mit regionalen Schmankerln und einer gemütlichen Pause auf der Sonnenterrasse. Besonders empfehlenswert: ein kühles Getränk mit Blick auf die umliegenden Gipfel!

Nach der Hütte führt der Weg weiter durch eine beeindruckende Berglandschaft, begleitet vom Rauschen des Gebirgsbaches und herrlichen Ausblicken. Schließlich öffnet sich das Tal und der Hüttensee liegt vor einem – ruhig eingebettet in die Bergwelt, umgeben von Almwiesen und steilen Felsflanken.

Der Hüttensee ist ein echter Kraftplatz: perfekt zum Verweilen, Innehalten und Staunen. Wer möchte, kann hier eine längere Pause einlegen oder den Rückweg über denselben Weg antreten. Insgesamt sollte man für den Aufstieg vom Bodensee bis zum Hüttensee etwa 1,5 Stunden Gehzeit einplanen – je nach Tempo und Pausenlänge.

Hüttensee bis Obersee - Stille und Schönheit pur

Wer vom Hüttensee noch weiterwandert, gelangt über einen schmalen, teils steinigen Steig zum Obersee – dem höchsten und zugleich ruhigsten der drei Seen im Seewigtal. Der Weg führt in etwa 30 bis 40 Minuten weiter bergauf und ist etwas anspruchsvoller, aber für geübte Wanderer gut machbar.

Schon der Anstieg ist ein Erlebnis: Zwischen Almwiesen, kleinen Wasserläufen und Felsblöcken steigt man Schritt für Schritt hinauf in eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Die Umgebung wird rauer, ursprünglicher – und mit jedem Meter scheint der Trubel des Tals weiter zurückzubleiben.

Oben angekommen, liegt der Obersee still und abgeschieden vor einem – eingebettet in eine karge, fast mystische Bergkulisse. Kein Lärm, kaum Menschen, nur das leise Plätschern eines Baches und das Zwitschern von Bergvögeln. Wer hier heraufkommt, spürt sofort: Das ist ein ganz besonderer Ort.

Der Obersee ist nicht groß, aber gerade seine Unberührtheit macht ihn so besonders. Viele Wanderer kehren hier ein, um einfach nur zu sitzen, zu schauen und tief durchzuatmen. An heißen Sommertagen kann man die Füße ins klare Wasser tauchen – ein erfrischendes Erlebnis auf über 1.300 Metern Höhe.

Der Rückweg erfolgt auf derselben Strecke über den Hüttensee und die Hans Wödl Hütte zurück zum steirischen Bodensee. Für die gesamte Tour – vom Bodensee bis zum Obersee und retour – sollte man je nach Pausen insgesamt 4 bis 5 Stunden Gehzeit einplanen.

 

Forellenhof am Steirischen Bodensee

🧭 Toureninfos auf einen Blick

AbschnittGehzeitHöhenmeterSchwierigkeit
Parkplatz – Bodensee15 minca. 50 hmleicht
Rundweg Bodensee40 mingeringleicht
Bodensee – Wödlhütte1 hca. 250 hmmittel 
Wödlhütte – Hüttensee15 minca. 80 hmmittel – anspruchsvoll
Hüttensee – Obersee40 minca. 200 hmmittel-anspruchsvoll

📷 Fototipp:

  • Frühmorgens am Bodensee: glatte Wasserfläche und Morgennebel

  • Wasserfall im Gegenlicht

  • Spiegelung der Berge im Hüttensee

  • Panoramaaufnahmen am Obersee bei Sonnenuntergang