Urlaub Schladming Dachstein in der Wanderpension Kollerhof
Herzlich willkommen auf unserem Blog
Mein Name ist Markus Hölzl und ich führe, mit meiner Freundin Bettina, eine kleine, gemütliche Pension in der Nähe von Schladming in Aich Assach. Meine Leidenschaft zur Natur, zum Wandern und der Fotografie veranlasste mich, diesen Blog ins Leben zu rufen.
Die Seite Urlaub Schladming Dachstein ist ein kleiner Blog oder Magazin als Ergänzung zu unserer Homepage. Auf dieser Seite möchten wir Euch gerne unsere Wanderpension und die wunderschöne Landschaft mit all seinen Möglichkeiten rund um unser Hotel näher vorstellen. Auf unserer Homepage www.kollerhof.at finden sie die relevanten Informationen für ihren Urlaub. Hier auf dem Blog möchten wir aber einen Einblick geben über uns und das, was Bettina und Max aus ihren Hobbys und Leidenschaften so machen.
Wir wandern gerne und sind beinahe jede Woche unterwegs zu neuen Zielen oder altbekannten Gipfeln. Wir lieben unsere Region und stellen hier unsere Touren vor.
Das ist ein persönlicher Blog von Max, Wanderführer, Koch und Hobbyfotograf und wir unternehmen natürlich auch Ausflüge und Wanderungen in anderen Regionen und Länder. Auch darüber möchten wir gerne berichten. Lassen Sie sich inspirieren und blättern Sie auf unseren Seiten. Wir freuen uns auch über Nachrichten, Tipps und Vorschläge. Ich bin Max. Verantwortlich für Küche, Marketing und vor allem für diesen Blog. Meine Hobbys sind Wandern, Radfahren und Fotografieren und ich bin gerne unterwegs. Nicht nur in meiner Heimat, – der Urlaubsregion Schladming Dachstein, sondern in ganz Österreich und ich habe auch schon so einige Länder dieser Erde besucht. Zurzeit zähle ich Nepal zu meinen bevorzugten Ländern. Ich mag die Menschen, die Natur und die Kultur. Besonders schätze ich an Nepal, dass man wieder so richtig geerdet und auf den Boden der Realität geholt wird. Ich versuche dieses Lebensgefühl auch in unserem Hotel zu leben und zu vermitteln. Vieles, was mir früher vermeintlich wichtig war, beachte ich heute eigentlich überhaupt nicht mehr. Bedingt durch die Fotografie, und durch meine Aufenthalte in Nepal habe ich den Begriff »Slowtravel« für mich entdeckt.
Langsam aber sicher zum Ziel, wobei der Weg das Ziel ist.
Ich bin Bettina. Ich liebe die Bewirtung und Gespräche mit unseren Gästen. Blumen sind meine Leidenschaft und je mehr Pflanzen den Kollerhof bereichern, desto besser. Weinliebhaberin und auch verantwortlich für die schriftliche Kommunikation mit unseren Gästen. In meiner Freizeit bin ich gerne unterwegs und stehe auf gemütliche Touren und sanftere Berge.
Hotel Kollerhof
Der Kollerhof liegt in Aich-Assach, auf der Sonnenseite des Ennstales in der Urlaubsregion Schladming Dachstein und versteht sich mehr als Wanderpension. Ein Platz, mitten in einer herrlichen Natur, mit dem nötigsten, das Du für einen aktiven Wanderurlaub brauchst.
Einerseits die Ausläufer des Dachsteinmassivs und andererseits die Niederen Tauern. Durch diese Lage lässt die Region keine Wünsche offen. Für Wanderer und Bergliebhaber bietet diese Region unzählige Möglichkeit für kurze, oder ausdauernde Wanderungen. Mountainbiker können sich an einem großen Netz von gut beschilderten Mountainbiketouren austoben.
Wer es lieber actionreich mag, für den bieten sich zahlreiche Möglichkeiten wie Canyoning, Rafting, Klettern alpin oder in einem der ansässigen Klettergärten an. Übrigens liegt der größte Waldklettergarten nur wenige Autominuten von uns entfernt. Für Urlauber, die es eher gemütlich mögen, gibt es die Schladming Dachstein Sommercard. Diese all-inclusive Sommercard bringt Dich gratis mit den Seilbahnen auf den Berg und Du kannst dort ohne große Mühe, die fantastische Aussicht genießen.
Hotel Kollerhof – das kleine Hotel mit Herz
Das Hotel verfügt über 9 gemütliche Zimmer und einem neu renovierten Appartement, das Platz für vier Personen bietet. Das Nebengebäude wurde 2016 umgebaut auf Ferienwohnungen und diese stehen ebenfalls für Deinen nächsten Urlaub zur Verfügung. Die Appartements bieten Platz für 2 bis 6 Personen.
Was uns auszeichnet ist die Nähe zu den Schönheiten der Natur. Wir sind selbst sehr viel in der Natur unterwegs. Egal, ob wandern, biken oder einfach nur spazieren gehen. Auch kulinarische Ausflüge zu besonderen Hütten und Restaurants lieben wir ganz einfach. Gelegentlich packen wir auch unseren Rucksack mit Spezialitäten aus unserer Region und genießen die Jause mit einem fantastischen Ausblick über das Ennstal.
Neben all den Highlights, die sie mit der Schladming Dachstein Sommercard erleben können, suchen wir aber immer öfter Logen- und Kraftplätze, die noch ruhig und naturbelassen sind. Diese Orte sind ideal zum Kraft tanken und Batterieaufladen.
Zum Batterieaufladen gehört auch ein gutes Frühstück. Sie finden auf unserem Buffet eine reichhaltige Auswahl an regionalen und gesunden Lebensmitteln. Und wenn Sie mal eine Tour planen und einfach nur picknicken wollen – fragen Sie uns und wir geben Ihnen die besten Tipps.
Meine Inspiration:
In der Ruhe liegt die Kraft. Ein Spruch der sich immer wieder bewahrheitet. Auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt und es spielt schon eine besondere Rolle, wenn man es langsam, also „Slow“ angeht. Wichtig ist es, das man den ersten Schritt macht. Und zwar einen schritt aufeinander zugehen. Die weiteren ergeben sich dann schon von selbst. Besonders wenn man losmarschiert, und beim Slowtravel`n ist es eine unorganisierte Schrittfolge in ein langsameres Leben.
Nachdem ich gerne Reise und in der Natur unterwegs bin, besonders in den Bergen, und durch meinen Beruf, bzw. Arbeitsplatz, auch mit unseren Hausgästen hin und wieder als Wanderführer unterwegs bin, ergab sich irgendwann der Wunsch meinen Beruf als Koch an den Nagel zu hängen, und sich als Wander- und Naturführer, oder als Ausflugsbegleiter und Urlaubsberater eine neue Berufung zu finden.
Zusätzlich schleppe ich freiwillig und gerne ständig Kameras mit mir herum, und weil fotografieren für mich eine Art der Meditation ist, ergab sich irgendwie der Name „Slowtravelguide“.
Also immer schön langsam und mit Ruhe durch den Tag. Sich von den aufflammenden Gegebenheiten treiben lassen, versuchen die Nähe zur Natur zu spüren, dem Rausch der Stadt zu erliegen und den Elementen der Jahreszeiten Beachtung zu schenken. Und das alles voll in sein Leben zu integrieren. Es bunt zu machen!
Hans Kammerlander, Extrembergsteiger hat schon als junger Mann gesagt; „Lieber ein kurzes aufregendes Leben voller Erlebnisse, als ein langes fades, tristes Dasein führen!“
Nun gut so extrem wollen wir es nicht mehr haben, aber ein bisschen Abenteuer darf schon sein.